Shannon

Shannon
I
Shannon
 
['ʃænən] der, längster Fluss (370 km) Irlands, entspringt am Cuilcagh in der historischen Provinz Leitrim, durchfließt einige Seen (Lough Allen, Lough Ree, Lough Derg u. a.) und Moore; bildet ab Limerick einen 113 km langen Mündungstrichter zum Atlantik. (Grand Canal)
 
II
Shannon
 
['ʃænən],
 
 1) Charles Haslewood, britischer Grafiker und Maler, * Quarrington (County Lincolnshire) 26. 4. 1863, ✝ Kew (heute zu London) 18. 3. 1937; Schüler von C. Ricketts, mit dem er 1889-97 die Zeitschrift »The Dial« herausgab, in der seine Lithographien erschienen. Bekannt wurde Shannon durch die mit Ricketts geschaffenen Holzschnitte für die Bücher »Daphnis und Chloe« (1893) und »Hero und Leander« (1894; von C. Marlowe). Von der venezianischen Malerei (v. a. Tizian) beeinflusst, malte er Porträts, allegorische Darstellungen und Landschaftsbilder.
 
 
P. Delaney: The lithographs of C. S. (London 1978).
 
 2) Claude Elwood, amerikanischer Ingenieur und Mathematiker, * Gaylord (Michigan) 30. 4. 1916, ✝ Medford (Massachusetts) 24. 2. 2001; ab 1941 Mitarbeiter der Bell Telephone Laboratories, ab 1956 Professor am MIT (Cambridge). Shannon trug wesentlich zur Entwicklung der Schaltalgebra und ihrer Anwendung beim Rechnerentwurf bei, er lieferte wichtige Beiträge zur Kryptologie (Verschlüsselungssysteme) u. a. Aspekten der Kybernetik (z. B. diskrete Automaten und allgemeinere geregelte Systeme). 1948/49 begründete er mit seiner Publikation »A mathematical theory of communication«, in der erstmals das Bit als Einheit einer Informationsmenge definiert wird, die Informationstheorie.
III
Shannon,
 
Claude Elwood, US-amerikanischer Ingenieur und Mathematiker, *Gaylord (Mich.) 30.4. 1920, †Medford (Mass.) 23.2. 2001; Shannon arbeitete ab 1941 bei den Bell Telephone Laboratories und ab 1956 als Professor am MIT. Er trug wesentlich zur Entwicklung der Schaltalgebra und ihrer Verwirklichung beim Rechnerentwurf bei, lieferte wichtige Beiträge zur Datenverschlüsselung und anderen Aspekten der Kybernetik. Mit seiner Schrift »A mathematical theory of communication« (1949), in der erstmals das Bit als Einheit der Informationsmenge definiert wird, begründete er die Informationstheorie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shannon — steht für: Shannon (Name) ohne Nennung des Vornamens häufig Claude Elwood Shannon (1916–2001), US amerikanischer Informationstheoretiker Shannon (Einheit), Maßeinheit für den Informationsgehalt einer Nachricht Shannon Index für die Beschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Shannon — Shannon, NC U.S. Census Designated Place in North Carolina Population (2000): 197 Housing Units (2000): 86 Land area (2000): 1.024759 sq. miles (2.654113 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.024759… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • shannon — ● shannon nom masculin (de C.E. Shannon, nom propre) Synonyme de bit. ● shannon (synonymes) nom masculin (de C.E. Shannon, nom propre) Synonymes : bit Shannon (Claude Elwood) ( …   Encyclopédie Universelle

  • Shannon F1 — Shannon era un equipo británico de Fórmula 1. Participaron en 2 grandes premios de la temporada 1966 con el inglés Trevor Taylor, el GP del Reino Unido y el GP de Italia, para el cual Taylor no pudo clasificarse debido a un fallo del motor V8… …   Wikipedia Español

  • Shannon, GA — U.S. Census Designated Place in Georgia Population (2000): 1682 Housing Units (2000): 723 Land area (2000): 5.017159 sq. miles (12.994382 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 5.017159 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Shannon, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 854 Housing Units (2000): 357 Land area (2000): 0.478872 sq. miles (1.240273 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.478872 sq. miles (1.240273 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Shannon, MS — U.S. town in Mississippi Population (2000): 1657 Housing Units (2000): 691 Land area (2000): 4.106558 sq. miles (10.635935 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 4.106558 sq. miles (10.635935 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Shannon, NC — U.S. Census Designated Place in North Carolina Population (2000): 197 Housing Units (2000): 86 Land area (2000): 1.024759 sq. miles (2.654113 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.024759 sq. miles (2 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Shannon — (spr. Schänn n), 1) der Hauptfluß Irlands, entspringt aus dem kleinen See Clean in der Grafschaft Leitrim der Provinz Connaught, geht durch den See Allen, wird bei seinem Austritt aus demselben schiffbar (der Fall oberhalb Limerik wird durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Shannon [1] — Shannon (spr. schännen), Hauptfluß Irlands, entspringt in dem Cuilcaghgebirge der Grafschaft Cavan, fließt durch den Lough Allen, erweitert sich dann zum Lough Ree (s. d.), weiter südlich zum Lough Derg (s. d.), beide berühmt wegen ihrer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Shannon [2] — Shannon (spr. schännen), Charles Hazlewood, engl. Maler und Graphiker, geb. 26. April 1865 in London, Schüler von Charles Ricketts, mit dem er unter andern die Zeitschrift »The Dial« herausgab, besuchte Frankreich, Flandern, Italien etc. und ließ …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”